Aktuelles

Der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. feiert doppeltes Jubiläum

Im Casimirianum Neustadt fand am Freitag, 21.04.23, ein kleiner Festakt statt, zu dem der Ortsverband des Kinderschutzbundes eingeladen hatte. Anlass war zum einen die Einrichtung des Kinder- und Jugendtelefons vor 30 Jahren, zum anderen aber auch die längst fällige Jubiläumsfeier zur Gründung des Vereins selbst vor 33 Jahren, die aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder aufgeschoben wurde. Aber nun war es endlich so weit und wurde in einem würdigen Rahmen mit vielen Gästen begangen, dazu gehörten unter anderem Bürgermeister Stefan Ulrich und Klaus Peter Lohest, der Vorsitzende des Kinderschutzbund-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, außerdem Mitglieder, Freunde und Förderer des Ortsverbands und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zum Auftakt der Veranstaltung begeisterte die Streicherklasse der Eichendorff-Schule mit ihrem enthusiastischen Spiel das Publikum. Während die Kinder mit Brezeln und Schokolade belohnt wurden, begrüßte die erste Vorsitzende Monika Lang die Gäste und leitete ein in eine Veranstaltung, in der Kinder und Jugendliche und ihr Wohl ganz im Mittelpunkt standen. In Gruß- und Dankesreden wurde die Bedeutung des Kinderschutzbundes und seiner Arbeit hier in Neustadt-Bad Dürkheim gewürdigt.

 Und natürlich stand auch immer wieder besonders das Kinder- und Jugendtelefon im Mittelpunkt mit seinem stets offenen Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder und Jugendlichen. Petra Metzner, die Leitung des Kinder- und Jugendtelefons in Neustadt-Bad Dürkheim, beschrieb die oftmals schwierige Arbeit am Telefon und zeigte damit aber zugleich, wie wichtig es sein kann, anonym Ansprechpartner zu finden, denen man sich mit seinen Problemen mitteilen kann und die vielleicht Perspektiven oder Hilfsmöglichkeiten aufzeigen können.

Gut zum Thema des Festaktes passte auch der kurzweilige Vortrag „Von der Hilflosigkeit in die Handlungsfähigkeit“ von Vanessa Lang, Psychologin und Ausbildungsleiterin Kinder- und Jugendtelefon. Aufgezeigt wurden hier Möglichkeiten, Auswege aus Notsituationen zu finden – angefangen bei sich selbst, aber auch im übertragenen Sinne als Berater/-in am Kinder- und Jugendtelefon.

Beim anschließenden Sektempfang war auch in vielen Gesprächen die Gemeinschaft des Kinderschutzbundes und  seiner Freunde und Förderer spürbar, alle vereint ein gemeinsames Ziel: Sich stark machen für Kinder und Jugendliche.   

Spendenübergabe durch den Lions Club Weinstraße

DANKE für die großartige Unterstützung!

Dankeschönfeier 2022

Alle auf diesem Foto engagieren sich mit viel Herz ehrenamtlich in unserem Kinderschutzbund. Aktuell sind es 190 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, welche sich für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Region einsetzen.
Dafür ein herzliches Dankeschön! Wir sind so glücklich über eure wertvolle Unterstützung!

Foto: Dankeschönefeier des DKSB Neustadt-Bad Dürkheim am 18.11.22 in der Unterkirche der Pauluskirche Neustadt.

“Eltern-Kind-Treff im Kinderschutzbund Neustadt“ ab 11. Januar 2023

Mit unserem neuen kostenfreien Angebot, dem „Eltern-Kind-Treff“, möchten wir Eltern mit Kindern bis 3 Jahre die Möglichkeit bieten sich zu treffen, zu spielen und dabei Anregungen rund ums Kind und das Elternsein zu bekommen. Geleitet wird der Treff von den beiden Kinderschutzbund-Mitarbeiterinnen Cathrin Graf (Beratungsstelle) und Greta Baur (Elternbesuchsdienst) und wird immer mittwochs in unseren Geschäftsräumen in der Hindenburgstraße 1 von 9.30-11 Uhr angeboten.

Für weitere Informationen sowie eine Anmeldung steht Ihnen Greta Baur (Tel.: 0157 - 59 14 03 06) gerne zur Verfügung.

Eltern-Kind-Treff für Geflüchtete / Parent child meeting for refugees