Aufholen nach Corona

„Stark auch ohne Muckis“ für Kinder und Jugendliche
Aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns der vergangenen zwei Schuljahre ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen in ihrer emotional-sozialen Kompetenzentwicklung zu stärken. Die Kommunikation und der Umgang miteinander sind verstärkt zu fördern. Der Kurs ist eine Ergänzung schulischer Maßnahmen, der im Klassenverband stattfindet, dadurch wird die Gemeinschaftsfähigkeit gestärkt.


Beratungsstelle, Kinderschutzbund, Hindenburgstr. 1
Die Corona-Situation ist für viele Kinder und Jugendliche so belastend, dass sie Hilfe in der Beratungsstelle suchen. Es geht um Probleme mit den Eltern und in der Schule. Auch Ängste, Isolation und Einsamkeit sind belastende Themen für die Kinder und Jugendlichen. Eine Anlaufstelle zur telefonischen oder persönlichen Beratung kann für das Gespräch suchende Kinder und Jugendliche ein wichtiger Beitrag zur psychischen Gesundheit sein.

 

„Spiel und Spaß in Gesellschaft“ für Grundschulen
Die Zeit der Corona-Lockdowns hat Kinder von Gleichaltrigen außerhalb der eigenen Familie isoliert und unter Umständen zu einem Defizit in der sozial-emotionalen Entwicklung geführt. Daher benötigen Kinder Angebote, um gemeinsam mit anderen wieder Spaß zu haben und ihre Gemeinschaftsfähigkeit zu entwickeln. Brett-, Rate- und Gesellschaftsspiele und auch Puzzle bieten zudem eine gute Freizeitbeschäftigung ohne Handy oder Spielekonsolen.

 

Kontakt und Informationen
06321 80055
buero@kinderschutzbund-nw-duew.de

 

„Eltern-Kind-Treff im Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim“ ab 2022
Corona-Pandemie- eine Zeit, in der Familien überwiegend auf sich selbst gestellt waren. Kinderkrippen, Krabbelgruppen, der Austausch mit anderen Familien und Eltern fiel quasi aus. Eltern hatten kaum die Möglichkeit sich auszutauschen oder neue Kontakte zu knüpfen. Mit unserem neuen kostenfreien Angebot, dem „Eltern-Kind-Treff“, möchten wir Eltern mit Kindern bis 3 Jahre die Möglichkeit bieten sich zu treffen, zu spielen und dabei Anregungen rund ums Kind und das Elternsein zu bekommen. Geleitet wird der Treff von den beiden Kinderschutzbund-Mitarbeiterinnen Cathrin Graf (Beratungsstelle) und Greta Baur (Elternbesuchsdienst) und wird zunächst an 5 Terminen von 9.30-11 Uhr in den Räumen des DKSB (Hindenburgstr.1) angeboten: aktuelle Termine stehen unter "Aktuelles"

 

Ansprechpartnerinnen
Greta Baur - baur@kinderschutzbund-nw-duew.de
Cathrin Graf - graf@kinderschutzbund-nw-duew.de
06321 80055